... newer stories
Montag, 14. Oktober 2013
Neu auf DVD:
Street Run - Du bist dein Limit
Street Run - Du bist dein Limit
crizcgn, 22:17h
Daniel Lombardi (William Moseley) führt mit seinem Vater Mike (Adrian Pasdar) ein Leben auf der Flucht. Schuld daran ist nicht nur dessen dunkle Vergangenheit, sondern auch Daniels Broterwerb: Um überleben zu können, nutzt er seine Parkouring-Fähigkeiten für spektakuläre Raubzüge. Als er in New York endlich neue Freunde zu machen glaubt und in der hübschen Emily (Kelsey Chow) die Liebe seines Lebens trifft, droht seine kriminelle Vergangenheit ihn einzuholen ...
Eigentlich wirkt dieser "Street Run" über weite Strecken wie ein durchinszenierter Tanzfilm, der sich von einer sportlichen Szene zur nächsten schlägt. Die Handlung mit der dauerhaften Flucht von Vater und Sohn vor der eigenen Verwandtschaft ist dementsprechend auch grenzwertig bis dämlich. An Schauwerten hat der Film dafür einiges zu bieten, auch wenn die choreografierten Parkours nicht unbedingt so aufregend sind. Auch die Inszenierung ist eher altbacken, aber immerhin straff genug, um auf seichter Fallhöhe ordentlich bei Laune zu halten. So ist der Streifen insgesamt nicht toll, aber er macht mit seiner Kletter-Akrobatik durchaus Spass.
Bewertung: 6/10 (Moviepilot Prognose 3)

Eigentlich wirkt dieser "Street Run" über weite Strecken wie ein durchinszenierter Tanzfilm, der sich von einer sportlichen Szene zur nächsten schlägt. Die Handlung mit der dauerhaften Flucht von Vater und Sohn vor der eigenen Verwandtschaft ist dementsprechend auch grenzwertig bis dämlich. An Schauwerten hat der Film dafür einiges zu bieten, auch wenn die choreografierten Parkours nicht unbedingt so aufregend sind. Auch die Inszenierung ist eher altbacken, aber immerhin straff genug, um auf seichter Fallhöhe ordentlich bei Laune zu halten. So ist der Streifen insgesamt nicht toll, aber er macht mit seiner Kletter-Akrobatik durchaus Spass.
Bewertung: 6/10 (Moviepilot Prognose 3)

... link (0 Kommentare) ... comment
Sonntag, 13. Oktober 2013
Neu auf DVD:
Robert Downey jr. 'Iron Man 3'
Robert Downey jr. 'Iron Man 3'
crizcgn, 21:39h
In Marvels 'Iron Man 3' steht der ironische wie geniale Industrielle Tony Stark (Robert Downey Jr.) alias 'Iron Man' einem Gegner gegenüber, dessen Macht schier grenzenlos ist. Als dieser Starks Haus, Werkstatt und damit sein ganzes Leben zerstört, macht sich Stark auf die Suche nach dem Verantwortlichen. Es wird eine Reise, die Stark an seine Grenzen führen wird. Mit dem Rücken zur Wand bleibt Stark, um zu überleben, nichts anderes übrig, als sich auf sein eigenes Können verlassen. Um die zu beschützen, die ihm nahe stehen, muss er sich auf seinen Scharfsinn und seine Instinkte zu vertrauen. Bei seinem Kampf stellt sich Stark die Frage, die ihn tief im Inneren antreibt: Ist es der Mann, der die Rüstung macht oder macht die Rüstung den Mann?
Der "Iron Man" wäre nun nicht mein favourisierter Superhero, zumal sein letzter Teil auch arg mau war. Erst einmal ist Robert Downey jr. ("Sherlock Holmes") als versnopter Held jedoch wirklich grossartig. Hier wird aber auch wieder richtig Gas gegeben was den Spass und die Action betrifft. Zum einen tut es der Geschichte wirklich gut, dass man mit dem von Ben Kingsley ("Lucky#Slevin") dargestellten Mandarin einen Taliban-ähnlichen Gegner heranzieht, der dem Ganzen eine reale Bedrohung gibt - auch wenn das in einem Twist überraschend auflöst wird und Guy Pearce ("The Hurt Locker") als Aldrich Killian in den Mittelpunkt rückt. Zum anderen stimmt aber auch die Mischung aus Ironie, Effekte und Konstellation mit Gwyneth Paltrow ("Der talentierte Mr. Ripley"), Don Cheadle ("L.A. Crash") und Rebecca Hall ("The Town"), dass der Unterhaltungswert wider Erwarten ziemlich gross ist. Insofern Daumen hoch für den vierten Auftritt des "Avengers".
Bewertung: 7,5/10 (Moviepilot Prognose 7,5)

Der "Iron Man" wäre nun nicht mein favourisierter Superhero, zumal sein letzter Teil auch arg mau war. Erst einmal ist Robert Downey jr. ("Sherlock Holmes") als versnopter Held jedoch wirklich grossartig. Hier wird aber auch wieder richtig Gas gegeben was den Spass und die Action betrifft. Zum einen tut es der Geschichte wirklich gut, dass man mit dem von Ben Kingsley ("Lucky#Slevin") dargestellten Mandarin einen Taliban-ähnlichen Gegner heranzieht, der dem Ganzen eine reale Bedrohung gibt - auch wenn das in einem Twist überraschend auflöst wird und Guy Pearce ("The Hurt Locker") als Aldrich Killian in den Mittelpunkt rückt. Zum anderen stimmt aber auch die Mischung aus Ironie, Effekte und Konstellation mit Gwyneth Paltrow ("Der talentierte Mr. Ripley"), Don Cheadle ("L.A. Crash") und Rebecca Hall ("The Town"), dass der Unterhaltungswert wider Erwarten ziemlich gross ist. Insofern Daumen hoch für den vierten Auftritt des "Avengers".
Bewertung: 7,5/10 (Moviepilot Prognose 7,5)

... link (0 Kommentare) ... comment
Samstag, 12. Oktober 2013
DJ C.R.I.Z. MIX 196 (Reloaded)
crizcgn, 21:53h
... link (0 Kommentare) ... comment
More than friendship - Trailer
crizcgn, 12:19h
... link (0 Kommentare) ... comment
Freitag, 11. Oktober 2013
Neu auf DVD:
Empathie - Stumme Schreie (2010)
Empathie - Stumme Schreie (2010)
crizcgn, 19:40h
Melanie (Jil Funke) kommt mit ihrem wenige Tagen alten Baby aus dem Krankenhaus. Ihr Freund, der DJ Thomas (Max Woelky), hat jedoch wenig Interesse an dem gemeinsamen Kind. Melanie fühlt sich mehr und mehr allein gelassen. Schnell fühlt sie sich als Mutter überfordert und sucht verzweifelt nach einem Ausweg. Max (Josef Mattes) dagegen steht kurz vor dem Abitur. Dank der guten Kontakte seiner Eltern hat er glänzende berufliche Perspektiven, doch er leidet unter ihrem hohen Erwartungsdruck. Zusammen mit seinem Freund Karl (Joseph Konrad Bundschuh) veranstaltet er aus Frust und Langeweile mit einem Obdachlosen ein demütigendes Quiz, das in einem Gewaltausbruch eskaliert. Kevin (Vincent Krüger) dagegen lebt mit seiner Mutter und Schwester in einer Hochhaussiedlung. Nachdem er einen Mitschüler brutal zusammengeschlagen hat, muss er an einem Anti-Agressions-Training teilnehmen. Trotzdem macht er mit seinen Freunden Nico (Aram Arami) und Wartan (Hüseyin Ekici) weiterhin die Gegend unsicher ...

Über weite Strecken wirkt dieser Episodenfilm mit seinen drei Parallel-Handlungen fast schon dokumentarisch, wenn er von den tristen Umstände der Protagonisten erzählt. Das Problemkind, das keine Chance hat und deshalb aggressiv reagiert; der scheinbar gut behütete Sohn, der völlig die Beherrschung verliert; die junge Mutter, die sich in ihrer Situation überfordert und allein gelassen fühlt. "Empathie" erzählt drei Geschichten von Heranwachsenden, die scheinbar nichts miteinander zu tun und einzig Berlin und die Berichte über den Zoo als Verbindung haben. Die Schicksale wirken dabei so banal und herkömmlich, dass der Fernsehfilm schon Gefahr läuft, das durch Fake-Doku-TV abgestumpfte Publikum zu langweilen. Und doch schwebt über dem Geschehen ein Gefühl von Gefahr, dass man dem Verlauf gebannt folgt in der Befürchtung, die Situation kann nur eskalieren - was sie dann auch mit vollster Wucht tut. Überzeugend von Marc-Andreas Bochert ("Inklusion - Gemeinsam anders") inszeniert und von seinen jungen Darstellern interpretiert ist das Drama auf jeden Fall. Durchaus sehenswert!
Bewertung: 7/10


Über weite Strecken wirkt dieser Episodenfilm mit seinen drei Parallel-Handlungen fast schon dokumentarisch, wenn er von den tristen Umstände der Protagonisten erzählt. Das Problemkind, das keine Chance hat und deshalb aggressiv reagiert; der scheinbar gut behütete Sohn, der völlig die Beherrschung verliert; die junge Mutter, die sich in ihrer Situation überfordert und allein gelassen fühlt. "Empathie" erzählt drei Geschichten von Heranwachsenden, die scheinbar nichts miteinander zu tun und einzig Berlin und die Berichte über den Zoo als Verbindung haben. Die Schicksale wirken dabei so banal und herkömmlich, dass der Fernsehfilm schon Gefahr läuft, das durch Fake-Doku-TV abgestumpfte Publikum zu langweilen. Und doch schwebt über dem Geschehen ein Gefühl von Gefahr, dass man dem Verlauf gebannt folgt in der Befürchtung, die Situation kann nur eskalieren - was sie dann auch mit vollster Wucht tut. Überzeugend von Marc-Andreas Bochert ("Inklusion - Gemeinsam anders") inszeniert und von seinen jungen Darstellern interpretiert ist das Drama auf jeden Fall. Durchaus sehenswert!
Bewertung: 7/10

... link (0 Kommentare) ... comment
Donnerstag, 10. Oktober 2013
Neu auf DVD:
Inklusion – Gemeinsam anders
Inklusion – Gemeinsam anders
crizcgn, 22:06h
Steffi (Paula Kroh) und Paul (Max von der Groeben) sind die "Neuen". Beide sind anders als die anderen. Das Mädchen sitzt im Rollstuhl und der Junge ist geistig zurückgeblieben. Die Neuankömmlinge sollen in die 9. Klasse der Rousseau-Gesamtschule "inkludiert" werden. Was heißt das für die Mitschüler, die Lehrer, die Eltern und für die beiden jungen Menschen selbst?

"... Auch wenn die Handlungsabfolge insgesamt ziemlich willkürlich daherkommt, weiss die Produktion ihren Zuschauer mit einer anrührenden Inszenierung und allesamt glaubhaften Leistungen der Darsteller zu erreichen. Und es ist schon ein bewegendes Fazit, dass die Person, die es unbedingt will, an sich selbst und der Umwelt scheitern muss, während die Unwillige letztendlich tatsächlich integriert werden kann. Fernseh-Geheimtipp!"
Bewertung: 6,5/10
Meinen ausführlichen Kommentar zum Film gibt es HIER


"... Auch wenn die Handlungsabfolge insgesamt ziemlich willkürlich daherkommt, weiss die Produktion ihren Zuschauer mit einer anrührenden Inszenierung und allesamt glaubhaften Leistungen der Darsteller zu erreichen. Und es ist schon ein bewegendes Fazit, dass die Person, die es unbedingt will, an sich selbst und der Umwelt scheitern muss, während die Unwillige letztendlich tatsächlich integriert werden kann. Fernseh-Geheimtipp!"
Bewertung: 6,5/10
Meinen ausführlichen Kommentar zum Film gibt es HIER

... link (0 Kommentare) ... comment
eCupid - Love on the download (2011)
crizcgn, 18:49h
Oft liegt das erhoffte Glück bereits neben dir. Man muss es nur sehen. Frustriert über das fehlende Prickeln in seinem Leben, lädt der gut aussehende Marshall Thomas (Houston Rhines) eine vielversprechende App namens 'eCupid' auf seinen Rechner, ohne deren Vertragsbedingungen zu würdigen. Der umgehende Absturz seines Computers beschert dem nach ein bisschen Abenteuer suchenden Endzwanziger viel mehr als erhofft. Plötzlich ergießt sich ein wahrer Schwall sexhungriger Jungs aus jeder Ecke seines Daseins ...
Irgendwo ist diese Gay-RomCom ja ganz süss und lustig, auch wenn sie ebenso harmlos daherkommt wie viele entsprechenden Mann-Frau-Varianten des Genres. Das heisst aber auch, dass die Story ziemlich flach, überraschungsfrei und auch unausgereift daherkommt. Etwas mehr Pepp und Action hätte dem Film schon gut gestanden. Darsteller und Witz haben dabei schon einen gewissen Charme, dass man sich doch gut unterhalten fühlt. Allerdings ist der gross beworbene Auftritt von Morgan Fairchild ("Flamingo Road") nur ein kurzer Cameo. Insgesamt bietet "eCupid" einen durchaus für sein Zielpublikum sympatischen Feelgood-Streifen.
Bewertung: 6/10

Irgendwo ist diese Gay-RomCom ja ganz süss und lustig, auch wenn sie ebenso harmlos daherkommt wie viele entsprechenden Mann-Frau-Varianten des Genres. Das heisst aber auch, dass die Story ziemlich flach, überraschungsfrei und auch unausgereift daherkommt. Etwas mehr Pepp und Action hätte dem Film schon gut gestanden. Darsteller und Witz haben dabei schon einen gewissen Charme, dass man sich doch gut unterhalten fühlt. Allerdings ist der gross beworbene Auftritt von Morgan Fairchild ("Flamingo Road") nur ein kurzer Cameo. Insgesamt bietet "eCupid" einen durchaus für sein Zielpublikum sympatischen Feelgood-Streifen.
Bewertung: 6/10

... link (0 Kommentare) ... comment
... older stories