... newer stories
Dienstag, 29. Oktober 2013
Alicia Keys & Maxwell - Fire We Make (Club Mix)
crizcgn, 19:42h
Alicia Keys & Maxwell - Fire We Make [Michael Brun Club Mix] (DJ Rob-Lego Vídeo Remix) from DJ Rob-Lego on Vimeo.
... link (0 Kommentare) ... comment
Montag, 28. Oktober 2013
Neu auf DVD:
Broken City
Broken City
crizcgn, 20:56h
Billy Taggart (Mark Wahlberg) war ein Cop, bis ihm ein unglücklicher Fall von Polizeigewalt zum Verhängnis wurde. Danach musste er seine Marke abgeben, und dass er nicht auch noch ins Gefängnis kam, verdankte er hauptsächlich einem Mann: Nicolas Hostetler (Russell Crowe), dem Bürgermeister von New York City. Acht Jahre später lebt Taggart als Privatdetektiv in einer verwahrlosten Ecke der Stadt und jetzt fordert Hostetler einen Gefallen von ihm. Er soll feststellen, ob seine Frau Cathleen (Catherine Zeta-Jones) eine Affäre hat. Klingt wie ein einfacher Fall, aber kaum hat Taggart den Verdacht von Hostetler bestätigt, stirbt auch schon Cathleens Lover. Das Schwierige daran: Taggart entdeckt hinter dem Mord einen viel größeren Skandal und mittendrin steckt der Bürgermeister. Jetzt beginnt eine gefährliche Jagd, denn Taggart will Gerechtigkeit erzwingen, egal ob ihn das Freiheit oder Leben kosten wird ...
Eigentlich bietet dieser Streifen alles, was ein Neo Noir Thriller braucht: namhafte Darsteller, die gut aufgelegt spielen können, und eine düstere Polit-Geschichte, in dem alle ein wenig zwielichtig sind. Gegen Russell Crowe ("American Gangster"), Catherine Zeta-Jones ("Traffic - Macht des Kartells") und "Marky" Mark Wahlberg ("Departed - Unter Feinden") kann man ja nichts sagen, wobei letzterer allerdings wieder grösstenteils mit einer Grimasse auskommt. Und die Handlung schlägt sich dem Genre entsprechend mit einer dichten Inszenierung durch Wendungen und Fallstricke. Trotzdem überzeugt der Streifen nicht vollends, was an der Erzählung liegt, die fast zu überraschungsfrei auf ihre Twists hinsteuert. Irgendwo ahnt man schon vorher, worauf das Ganze hinauslaufen soll, wobei auch die ganz grossen Höhepunkte fehlen. Allein schon wegen der Besetzung reicht es jedoch immerhin für besseren, unterhaltsamen Durchschnitt.
Bewertung: 6,5/10 (Moviepilot Prognose 6)

Eigentlich bietet dieser Streifen alles, was ein Neo Noir Thriller braucht: namhafte Darsteller, die gut aufgelegt spielen können, und eine düstere Polit-Geschichte, in dem alle ein wenig zwielichtig sind. Gegen Russell Crowe ("American Gangster"), Catherine Zeta-Jones ("Traffic - Macht des Kartells") und "Marky" Mark Wahlberg ("Departed - Unter Feinden") kann man ja nichts sagen, wobei letzterer allerdings wieder grösstenteils mit einer Grimasse auskommt. Und die Handlung schlägt sich dem Genre entsprechend mit einer dichten Inszenierung durch Wendungen und Fallstricke. Trotzdem überzeugt der Streifen nicht vollends, was an der Erzählung liegt, die fast zu überraschungsfrei auf ihre Twists hinsteuert. Irgendwo ahnt man schon vorher, worauf das Ganze hinauslaufen soll, wobei auch die ganz grossen Höhepunkte fehlen. Allein schon wegen der Besetzung reicht es jedoch immerhin für besseren, unterhaltsamen Durchschnitt.
Bewertung: 6,5/10 (Moviepilot Prognose 6)

... link (0 Kommentare) ... comment
Sonntag, 27. Oktober 2013
Import DVD:
Francis Ford Coppolas 'Tetro' (2009)
Francis Ford Coppolas 'Tetro' (2009)
crizcgn, 19:20h
Der 17-jährige Schiffssteward Bennie (Alden Ehrenreich) begibt sich nach Buenos Aires auf die Suche nach seinem älteren Bruder Tetro, der seit mehr als einem Jahrzehnt als vermisst gilt. Die Familie war von Italien nach Argentinien ausgewandert. Aber mit dem wachsenden Erfolg seines Vaters (Klaus Maria Brandauer), einem talentierten Dirigenten, zog die argentinisch-italienische Familie nach New York. Als Bennie seinen Bruder Tetro (Vincent Gallo) schließlich findet, ist er ganz anders als ursprünglich erwartet. Der Dichter ist ein melancholischer und unbeständiger Zeitgenosse und lebt mit seiner Freundin Miranda (Maribel Verdú) zusammen. Die Brüder beginnen, sich mit ihren Kindheitserinnerungen auseinanderzusetzen und entdecken dabei ungeahnte Konflikte und Geheimnisse.
Wie kann es nur sein, dass ein verdienter Regisseur wie Francis Ford Coppola, der mit Streifen wie "Apokalypse Now", "Der große Gatsby" oder auch "Der Pate" schlichtweg Filmgeschichte geschrieben hat, hierzulande nicht einmal mehr auf einfacher DVD veröffentlicht wird? Zugegeben, die vorherige Produktion "Jugend ohne Jugend" war eine Katastrophe, und auch das argentinische Familiendrama um den eigenwilligen "Tetro" ist zu schleppend und auch zu theatralisch, um sich als spätes Meisterwerk zum entpuppen. Aber immerhin war der selbstfinanzierte Low Budget Film mit durchaus überzeugenden Darstellern wie Alden Ehrenreich ("Beautiful Creatures") und Vincent Gallo ("Buffalo '66") 2009 auch ein Beitrag in Cannes, und die Kritiken waren insgesamt nicht so schlecht gewesen. Das müsste doch für eine deutsche Veröffentlichung reichen!
Bewertung: 6/10

Wie kann es nur sein, dass ein verdienter Regisseur wie Francis Ford Coppola, der mit Streifen wie "Apokalypse Now", "Der große Gatsby" oder auch "Der Pate" schlichtweg Filmgeschichte geschrieben hat, hierzulande nicht einmal mehr auf einfacher DVD veröffentlicht wird? Zugegeben, die vorherige Produktion "Jugend ohne Jugend" war eine Katastrophe, und auch das argentinische Familiendrama um den eigenwilligen "Tetro" ist zu schleppend und auch zu theatralisch, um sich als spätes Meisterwerk zum entpuppen. Aber immerhin war der selbstfinanzierte Low Budget Film mit durchaus überzeugenden Darstellern wie Alden Ehrenreich ("Beautiful Creatures") und Vincent Gallo ("Buffalo '66") 2009 auch ein Beitrag in Cannes, und die Kritiken waren insgesamt nicht so schlecht gewesen. Das müsste doch für eine deutsche Veröffentlichung reichen!
Bewertung: 6/10

... link (0 Kommentare) ... comment
Neu auf DVD:
Dark Beach - Insel des Grauens (2010)
Dark Beach - Insel des Grauens (2010)
crizcgn, 17:39h
Für zehn Tage zurück ins Paradies: Harry (Henry James) und Beth (Geraldine Hakewill), ein junges Paar, wollen einen Kurzurlaub auf einer einsamen Insel im Great Barrier Reef verbringen und so ungestört ihrer Liebe frönen. Doch die Spuren mehren sich, dass sie nicht so allein sind, wie sie sein sollten. Als sie eine verlassene Hütte finden und daneben das Grab einer Frau, glauben sie, dass es sich bei dem Eindringling um den Geist dieser Person handeln muss. Das vermeintliche Idyll entpuppt sich als Todesfalle …
Erst einmal muss man diesem australischen Horror-Streifen zugestehen, dass er vor malerischer Kulisse entstanden ist. Die Insel ist wirklich eine Traum, in dem man dem smarten Henry James und Geraldine Hakewill ("Wasted on the Young") gern bei ihrem Treiben zuschaut. Eine ganze Weile passiert aber eben nicht mehr als diese Postkarten-Idylle, die durch etwas nicht Fassbares gestört wird. Auch im folgenden zieht sich der Plot wie Gummi, bei der die Bedrohung mehr genannt als wirklich gefühlt wird. Gruselige Atmosphäre will da kaum aufkommen. Trotz der erzählerischen Einöde ist dieser Streifen aber immerhin noch nett anzuschauen. Mehr als seichte Low Budget Dramaturgie kommt dabei allerdings nicht herum.
Bewertung: 4/10

Erst einmal muss man diesem australischen Horror-Streifen zugestehen, dass er vor malerischer Kulisse entstanden ist. Die Insel ist wirklich eine Traum, in dem man dem smarten Henry James und Geraldine Hakewill ("Wasted on the Young") gern bei ihrem Treiben zuschaut. Eine ganze Weile passiert aber eben nicht mehr als diese Postkarten-Idylle, die durch etwas nicht Fassbares gestört wird. Auch im folgenden zieht sich der Plot wie Gummi, bei der die Bedrohung mehr genannt als wirklich gefühlt wird. Gruselige Atmosphäre will da kaum aufkommen. Trotz der erzählerischen Einöde ist dieser Streifen aber immerhin noch nett anzuschauen. Mehr als seichte Low Budget Dramaturgie kommt dabei allerdings nicht herum.
Bewertung: 4/10

... link (0 Kommentare) ... comment
Samstag, 26. Oktober 2013
DJ C.R.I.Z. MIX 311 (Halloween Edition)
crizcgn, 14:43h
... link (0 Kommentare) ... comment
Freitag, 25. Oktober 2013
Asterix 35: Asterix bei den Pikten
crizcgn, 14:53h

... link (0 Kommentare) ... comment
Zardoz (1974)
crizcgn, 10:55h
Man schreibt das Jahr 2292. Die Erde besteht aus zwei Teilen: einem perfekten Utopia, in dem die intellektuelle Elite lebt, und den verödeten Aussenländern mit barbarisch behandelten Sklaven, die die Ernährung der Unsterblichen sicherzustellen haben. In den Außenländern regiert die Gewalt, gilt nur die Stimme des von den Unsterblichen geschaffenen Gottes ZARDOZ. Unter der Führung von ZED (Sean Connery) organisieren sich die Unterdrückten im Kampf gegen den rücksichtslosen ZARDOZ und dringen in das Utopia 'Vortex' ein und beginnen deren steril gewordene Gemeinschaft zu zerstören, die geprägt ist von Kampf, Sexualität, Leiden, Brutalität und Tod.Der Film ist eine Kampfansage an eine alles beherrschende Wissenschaft, die den Menschen zum Sklaven und willfährigen Geschöpf stempelt. Der Mensch muß wieder die Oberhand gewinnen, die Wissenschaft an den ihr zustehenden Platz verwiesen werden.
Erst hat die Menschheit den "Planet der Affen" überstanden; später muss sie dann die düsteren Zukunftsvisionen von Filmen wie "Logan's Run" oder "Soylent Green" durchleben. Auch "Zardoz" zeichnet eine verstörende, dunkle Vorstellung unserer Nachwelt. Neben dem zeitgemäss üblichen Kokolores (die 70er waren nun einmal vermehrt verstrahlt) zieht sich in dieser finsteren Geschichte um Untermenschen und Ewige auch einiges an Peinlichkeiten durch die Handlung. Wobei der Inhalt auch oftmals wirkt wie der unter Halluzinogenen entstandenes MashUp mehrerer "Star Trek" Classics. Und Sean Connery ("James Bond") als halbstummer Spiel-Sklave im Mini-Höschen ist echt einen Fremdschäm-Blick wert. Psychedelischer bis trashig gruseliger Science Fiction mit tiefergehender Philosophie!
Bewertung: 5/10 (Moviepilot Prognose 5)

Erst hat die Menschheit den "Planet der Affen" überstanden; später muss sie dann die düsteren Zukunftsvisionen von Filmen wie "Logan's Run" oder "Soylent Green" durchleben. Auch "Zardoz" zeichnet eine verstörende, dunkle Vorstellung unserer Nachwelt. Neben dem zeitgemäss üblichen Kokolores (die 70er waren nun einmal vermehrt verstrahlt) zieht sich in dieser finsteren Geschichte um Untermenschen und Ewige auch einiges an Peinlichkeiten durch die Handlung. Wobei der Inhalt auch oftmals wirkt wie der unter Halluzinogenen entstandenes MashUp mehrerer "Star Trek" Classics. Und Sean Connery ("James Bond") als halbstummer Spiel-Sklave im Mini-Höschen ist echt einen Fremdschäm-Blick wert. Psychedelischer bis trashig gruseliger Science Fiction mit tiefergehender Philosophie!
Bewertung: 5/10 (Moviepilot Prognose 5)

... link (0 Kommentare) ... comment
... older stories