Donnerstag, 20. Juni 2013
The Smurfs 2 - Trailer

... link (0 Kommentare)   ... comment


Mittwoch, 19. Juni 2013
Neu auf DVD:
Heimliche Freundschaften (1964)
Frankreich in den 1920er Jahren: Der 15-jährige Georges de Sarre (Francis Lacombrade) wird auf ein römisch-katholisches Internat geschickt. Die Lehrkräfte erkennen jegliche Privatheit ab und sind stets auf der Hut. Beim Kennenlernen der anderen Jungs, fällt ihm insbesondere der liebenswerte Alexandre Motier (Didier Haudepin) auf. Doch der unsympathische Marc de Blajean (Dominique Maurin) warnt ihn vor ihm. Als Georges erfährt, dass Alexandre bereits eine enge Freundschaft mit dem etwas älteren André Ferron (Gérard Chambre) hat, ist er bestürzt. Er freundet sich mit Alexandre an. Doch angetrieben von Eifersucht kooperiert er mit seinen Lehrern, jegliche Art von Unanständigkeiten zu unterbinden. Und so verrät er jeden, der ihm viel bedeutet.

Die Geschichte hält sich in für damalige Verhältnisse provokanten Andeutungen, bleibt dabei aber immer noch wage. Jede Unsittlichkeit findet dabei nur im Kopf des Zuschauers statt, was aber für die 1960er sicherlich schon Skandal genug war. Heute würde man sich wahrscheinlich eher über den Altersunterschied der Protagonisten empören (der Junge ist schliesslich eindeutig noch minderjährig) als über das Geschlecht - und auch die katholischen Lehrkräfte scheinen allesamt in ihrem Kontrollzwang mehr zu wollen als nur Schutzbefohlene zu behüten. Die finale Katastrophe ist absehbar, der emotionale Twist trifft dabei umso härter. Handwerklich ist das sauber inszeniert, und auch die Darstellungen überzeugen allesamt. In der damaligen Zeit war das französische Drama sicher ein Aufreger, der trotz aller Künstlichkeit auch aus heutiger Sicht noch einiges an Provokation bereit hält. Ungewöhnlicher Genre-Beitrag!
Bewertung: 7/10


... link (0 Kommentare)   ... comment


Dienstag, 18. Juni 2013
Neu auf DVD:
The Impossible
Thailand, Dezember 2004: Henry (Ewan McGregor) und Maria Bennett (Naomi Watts) freuen sich auf den gemeinsamen Urlaub mit ihren drei Söhnen in einem malerischen Ferienresort direkt am Meer. Begeistert von den ersten Eindrücken und dem Weihnachtsabend am Strand, verbringt die Familie einen entspannten Tag am Pool, als die Erde jäh zu beben beginnt und ein Tsunami unmittelbar zuschlägt. Durch die gewaltigen Flutwellen wird die Familie getrennt, und Maria und ihr ältester Sohn Lucas (Tom Holland) werden von der Flut ins Landesinnere geschleudert. Eine erschütternder Kampf ums Überleben beginnt ...



Die Darstellung der Tsunami-Katastrophe ist auf jeden Fall sehr beeindruckend, und auch der darauf folgende Überlebenskampf bewegt, was nicht zuletzt an der alles überlagernden Ungewissheit liegt. Gerade die Konzentration auf nur einen Teil der Familie hinterlässt über weite Strecken ein echt beklemmendes Gefühl. Mit dem Wechsel der Perspektive in der Mitte der Produktion verfliegt allerdings jede Spannung, und das Drama verkommt ein wenig zum Rührstück, das auf ein offensichtliches Happy End hinarbeitet. Nichtsdestotrotz kann man sich bis zum Schluss nie ganz sicher sein, und das tränenreiche Ende verfehlt sein Ziel dabei nicht. Darstellerisch bewegt sich das Ganze auf höchstem Niveau, wobei gerade die Szenen mit Tom Holland (Darsteller "Billy Elliot – The Musical") im Mittelpunkt und besonders in Interaktion mit Naomi Watts ("The International") am Besten funktionieren. Auch wenn der Film am Ende etwas im Kitsch versinkt, er kann - vor allem wegen seiner starken ersten Hälfte - auf jeden Fall überzeugen.
Bewertung: 7,5/10 (Moviepilot Prognose 7)


... link (0 Kommentare)   ... comment


Montag, 17. Juni 2013
Neu auf DVD:
Halo 4 - Forward Unto Dawn
Im Jahr 2525 hat die Menschheit begonnen, fremde Planeten zu besiedeln. Doch ein Bürgerkrieg hat die gesamte Galaxie erfasst. An der Seite eines mysteriösen Verbündeten - einem bewaffneten Supersoldaten - müssen die Kadetten der 'UNSC', der 'United States Space Command' Militärakademie, gegen einen übermächtigen Feind kämpfen. Das Schicksal der gesamten Menschheit steht auf dem Spiel...



Für die "Direct-to-DvD"-Verfilmung eines Egoshooter-Spiels macht sich der Film nicht schlecht. Genau genommen handelt es sich auch um eine teuer produzierte Mini-Serie, die es auf YouTube gab. Die Story reduziert sich auf junge Kadetten, die in den Krieg ziehen gegen böse Ausserirdische, und arbeitet alle Klischees der Konstellation brav ab. Teilweise erinnert Handlung und Inszenierung dabei an die "Starship Troopers" Verfilmungen, ohne allerdings deren satirisch-galligen Humor zu übernehmen. Die Effekte im letzten Drittel sind ziemlich mau, die Inszenierung aber insgesamt solide. Und Tom Green ("Dance Academy – Tanz deinen Traum!") macht als eigenwilliger Kadett durchaus eine ordentliche Figur.
Bewertung: 6/10 (Moviepilot Prognose 6,5)


... link (0 Kommentare)   ... comment


Sonntag, 16. Juni 2013
Hobbie Stuart - We Can't Stop (Miley Cyrus Cover)

... link (0 Kommentare)   ... comment